Über uns
Willkommen beim Chaostreff Osnabrück, dem lebhaften Treffpunkt für Hacker:innen, Technikbegeisterte und kreative Köpfe! 🌟
Unser Chaostreff bietet eine offene und einladende Umgebung, in der Menschen aller Geschlechter, Hintergründe und Erfahrungsstufen zusammenkommen, um gemeinsam an spannenden Projekten zu arbeiten, Wissen zu teilen und neue Fähigkeiten zu erlernen. Hier ist jede:r willkommen, der:die die Leidenschaft für Technik, Programmierung, Hardware-Hacks und digitale Kunst teilt.
Unser Treffpunkt ist ein Raum der Innovation, in dem Ideen sprudeln und Kreativität keine Grenzen kennt. Egal, ob du an Robotik, Open-Source-Projekten, IT-Sicherheit oder einfach am Basteln und Tüfteln interessiert bist – bei uns findest du Gleichgesinnte, die deine Begeisterung teilen und dich unterstützen.
Regelmäßig organisieren wir Workshops, Vorträge und Hackathons, bei denen du tief in verschiedene Themen eintauchen und wertvolle Kontakte knüpfen kannst. Dabei legen wir großen Wert auf eine respektvolle und inklusive Atmosphäre, in der sich jede:r wohl und geschätzt fühlt.
Wenn du also auf der Suche nach einem Ort bist, an dem du deine technischen Fähigkeiten weiterentwickeln, neue Freundschaften schließen und Teil einer dynamischen Community werden kannst, dann schau doch einfach mal vorbei bei uns vorbei. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam den Planet zu Hacken! 🚀
Anstehende Veranstaltungen
Keine anstehenden Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Die BigBrotherAwards 2025 finden am Freitag, dem 10. Oktober von 18:00 bis 20:00 Uhr statt. Spannend, unterhaltsam und gut verständlich wird dieser Datenschutz-Negativpreis an Firmen, Organisationen und Politiker.innen verliehen. Die BigBrotherAwards prämieren Datensünder in Wirtschaft und Politik und wurden deshalb von Le Monde „Oscars für Datenkraken“ genannt.
Wir laden ab 17:45 Uhr in unseren Hackspace Rabbithole ein, um uns die Gala gemeinsam per Live-Übertragung anzuschauen.
Das freie und kostenlose Betriebssystem Linux ist derzeit in aller Munde. Nicht zuletzt, da die meisten Spiele inzwischen ohne Probleme auch auf Linux laufen.
Wir werden bei diesem Vortrag im Rahmen der digitalen Woche 2025 unter anderem die folgenden Themen besprechen:
- Welche Games laufen auf Linux? Von Cyberpunk 2077 bis Indie-Hits
- Wie startet man als Gamer in die Welt von Linux? Tipps & Tricks für den Einstieg
- Wie sieht es mit Modding aus?
- Vorführung und Hands on
Tauche ein in die Welt des Programmierens mit unserem spannenden Python-Workshop für Anfänger im Rahmen der digitalen Woche 2025! Erlebe, wie viel Spaß es machen kann, Programmieren zu lernen, anhand kreativer Aufgaben mit “Pixelflut”. In entspannter Atmosphäre führen wir dich Schritt für Schritt durch die Grundlagen von Python und zeigen, wie du faszinierende Pixelkunst schaffen kannst. Entdecke die Freude am Programmieren und lassen deiner Fantasie freien Lauf!
Teste dein Wissen über das Internet mit dem Surfschein-Quiz des Internet-ABC — hol dir den „Führerschein fürs Internet“ auf der digitalen Woche 2025!
Der Surfschein ist ein digitales spielerisches Lernquiz. Es bietet Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren eine geschützte Umgebung, in der sie die grundlegenden Fertigkeiten für einen verantwortungsvollen und selbstbestimmten Umgang mit dem Internet erlernen können.
Für die Anerkennung unserer Gemeinnützigkeit ist noch eine Satzungsänderung notwendig. Daher führen wir am 18. September eine außerordentliche Mitgliederversammlung durch.
Der Chaostreff Osnabrück e.V. hat dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum und das soll gefeiert werden!🎉 Wir laden Familie und Freunde ein, an diesem Samstagnachmittag diesen besonderen Anlass gemeinsam mit uns zu zelebrieren.
Im August findet in den Niederlanden das Hackercamp WHY2025 statt. Auch wir sind mit 9 Personen und eigener Village vor Ort. Ihr findet uns im im Chaos DACH Cluster.
Falls ihr auch da seid, kommt gern bei uns vorbei und sagt Hi!
Am Samstag, den 29. März findet der Tag des offenen Hackspaces statt. Auch wir laden ab 13:37 Uhr in unseren Hackspace Rabbithole ein. Kommt vorbei!
Am 20. März findet unsere Mitgliederversammlung statt.
Tauche ein in die Welt des Programmierens mit unserem spannenden Python-Workshop für Anfänger auf der digitalen Woche 2024! Erlebe, wie viel Spaß es machen kann, Programmieren zu lernen, anhand kreativer Aufgaben mit “Pixelflut”. In entspannter Atmosphäre führen wir dich Schritt für Schritt durch die Grundlagen von Python und zeigen, wie du faszinierende Pixelkunst schaffen kannst. Entdecke die Freude am Programmieren und lassen deiner Fantasie freien Lauf!
Am Samstag, den 2. März findet der Tag des offenen Hackspaces statt. Auch wir laden ab 13:37 Uhr in unseren neuen Hackspace Rabbithole ein. Kommt vorbei!
Löten lernen in geselliger Runde mit einfachen Bausätzen. Du wolltest schon immer mal wissen, wie man eigentlich Platinen lötet, sodass du mit LEDs und anderen elektronischen Bauteilen einen eigenen Weihnachtsbaum bauen kannst? Dann ist dieser Workshop genau richtig für Dich! Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt, das Material stellen wir komplett bereit.
In diesem Workshop auf der digitalen Woche 2023 lernst du, wie man mit einem Mikrocontroller und verschiedenen Sensoren eine interaktive Lärmampel baut. Die Ampel wird die Lautstärke der Umgebung mithilfe einer LED Skala visualisieren.
Zusätzlich integrieren wir Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren, um auch diese Werte ablesbar zu machen. Die Verkabelung und Elektronik des Ganzen machst du komplett selber, zudem werden wir dir erklären, wie die Programmierung des Controllers funktioniert. Zu Hause kannst du dann die Werte in deiner Umgebung mit der Ampel messen.
Der Chaostreff Osnabrück lädt in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen zum diesjährigen Digitaltag am 15.06.2023 ein. Themenschwerpunkte werden digitale Souveränität, sowie IT-Sicherheit-Awareness sein. Das Team vom Chaostreff bietet dazu drei verschiedene Workshops an, die an dem Abend in Kleingruppen durchlaufen werden können:
- Mobile Apps
- E-Mail Sicherheit
- Cloud? Aber sicher!
Löten lernen in geselliger Runde mit einfachen Bausätzen. Du wolltest schon immer mal wissen, wie man eigentlich Platinen lötet, sodass du mit LEDs und anderen elektronischen Bauteilen einen eigenen Weihnachtsbaum bauen kannst? Dann ist dieser Workshop genau richtig für Dich! Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt, das Material stellen wir komplett bereit.
Sicherer Umgang mit Zugängen im Internet. Was hat es mit 2-Faktor-Authentifizierung auf sich? Brauche ich das? Welche Methode ist am sinnvollsten? Um diese Fragen zu klären, besucht uns Simon von Nitrokey. Er wird für normale Nutzer*innen verständlich erklären, welche Dinge man zur Absicherung seiner Accounts im Netz beachten sollte. Angefangen bei Hardware Keys, SMS TANs, über One-Time-Passwords bis hin zu Passwort Managern werden verschiedene Methoden und deren Nutzen besprochen.
Im Rahmen der digitalen Woche 2022 bieten wir unseren senseBox:edu Workshop erneut an. In diesem Workshop wird den Teilnehmenden der Umgang und die Programmierung mit Mikrocontroller Boards vermittelt. Am Beispiel der senseBox:edu, wird von der Inbetriebnahme, den Grundlagen der Anschlüsse, über die Programmierung mit der einfachen Darstellung Blockly, bis hin zur Ansteuerung von Sensoren und Displays, alles Schritt für Schritt vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig! Zum Ende des Workshops ist es zum Beispiel möglich, mit dem Board eine IoT Wetterstation oder eine IoT Alarmanlage selber zu programmieren.
In diesem Workshop wird den Teilnehmenden der Umgang und die Programmierung mit Mikrocontroller Boards vermittelt. Am Beispiel der senseBox:edu, wird von der Inbetriebnahme, den Grundlagen der Anschlüsse, über die Programmierung mit der einfachen Darstellung Blockly, bis hin zur Ansteuerung von Sensoren und Displays, alles Schritt für Schritt vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig! Zum Ende des Workshops ist es zum Beispiel möglich, mit dem Board eine IoT Wetterstation oder eine IoT Alarmanlage selber zu programmieren.
Ein Vortrag zum Thema GPG-Schlüsselverteilung mit Fokus auf Web Key Directories (WKD).
Vorträge und Workshops:
- Track the Trackers: Wie steht es um Privatsphäre im Internet?
- Computer == Männersache? Wie Hackspaces diverser werden können
- Krankenhaus IT-Security Nightmares
- Wie und warum ich meinen Staubsauger gehackt habe
- Einführung in LoRaWAN
- Emissions API: Einfacher Zugriff auf satellitengestützte Emissionsdaten
“Eigentlich müsste ich wirklich mal anfangen, Mails und Daten zu verschlüsseln / von WhatsApp wegkommen / Linux ausprobieren.” Schluss mit Ausreden! Wir zeigen euch im Workshop bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen, wie’s geht.
Wir wollen in einer Welt leben, in der weibliche Perspektiven in der Technik selbstverständlich sind. Deshalb treffen wir uns zum Frühstück, quatschen, vernetzen uns und überlegen, wie wir voneinander lernen können. Eingeladen sind alle Menschen, die sich als Frauen verstehen. Das umfasst cis und trans Frauen sowie nicht-binäre Menschen, die sich selbst im Label „Frau“ wiederfinden. Die Haecksen sind eine Gruppe von technisch interessierten Frauen und Frauen in technischen Berufen. Es werden Brötchen, Snacks und Getränke bereitgestellt.
Datenlecks, Identitätsdiebstahl, staatliche Überwachung: Unsere Spuren im Internet sind täglich vielfältigen Angriffen ausgesetzt. Wir wollen uns davor schützen, dass unsere Daten von Unbefugten im Internet mitgelesen werden. Wir zeigen euch, wie ihr euren Browser absichert, E-Mails oder Festplatten verschlüsselt und euer Smartphone richtig einstellt. Kommt vorbei und vergesst eure Laptops und Smartphones nicht. Dieser Workshop vom Chaostreff Osnabrück ist in Zusammenarbeit mit der Jugendherberge Osnabrück organisiert.